Immer wieder erreichen mich Anfragen zum Thema „Farbmanagement“. Braucht man das? Wozu ist das gut?
Die Aufgabe eines Farbmanagementsystems besteht darin, die geräteabhängigen Farbbeschreibungen (von Kamera / Monitor etc.) mit Hilfe des geräteunabhängigen Austausch-Farbraums ineinander zu konvertieren. Dadurch wird erreicht, dass jedes Gerät in einem Farbmanagementsystem die Farben annähernd gleich darstellt. Als Beispiel dafür kann der Ausdruck von einem Foto dienen, welches mit einem funktionierenden Farbmanagementsystem, auf Monitor und Ausdruck annähernd identisch aussieht.(Quelle Wikipedia)
Hört sich alles kompliziert an, ist es aber eigentlich nicht. Daher habe ich mich entschlossen zu diesem Themengebiet eine kleine Artikelserie zu schreiben. Diese habe ich jetzt zu einem PDF zusammengefasst. Zusätzlich mit einem Inhaltsverzeichnis und Buchtitel aufbereitet. Ich habe in diesem PDF versucht nicht wissenschaftlich präzise dieses etwas trockene Thema abzuhandeln. Grundgedanke war verständlich und einfach das Basiswissen für Einsteiger aufzubereiten! Die einzelnen Geräte wie Kamera , Monitor und Drucker werden ebenso behandelt wie die Monitorkalibrierung. Auch gibt es einen kleinen „Workshop“ zum Thema Softproof mit Lightroom.
Dieser kleine Leitfaden hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit! Wie im Buchtitel beschrieben, geeignet für Einsteiger die sich einen ersten Überblick verschaffen wollen. Das Ganze hat mit Buchcover & Inhaltsverzeichnis einen Umfang von 23 Seiten. Also leicht und schnell lesbar. Viele wichtige Textstellen sind mit Verlinkungen für z. T. weiterführende Erkärungen auf meinem Blog versehen. Schaut also für weitere Informationen gerne einmal auf StefanMohme Fotografie vorbei.
Ausführung: Digitaler Download
Hinweis zu den Downloads: Grundsätzlich erwerben Sie mit dem Kauf kein Eigentum am Bild. Mit dem Vertrag findet kein Verkauf von Werken statt. Wenn nicht ausdrücklich in diesem Vertrag gewährt, behalte ich alle Rechte, Eigentumsrechte und Beteiligungen an den Werken. Mit diesem Vertrag werden keinerlei Eigentumsrechte oder Eigentumsbeteiligungen an den Werken an Sie übertragen. Sie erwerben nur die entsprechend gekennzeichneten und verschieden umfangreichen Lizenzen an den Werken. Siehe auch Lizenztabelle oder Lizenbedingungen.
Weitere Informationen finden Sie unter den Info/FAQ`s.
In besonderen Fällen ist es natürlich möglich die Bildrechte exklusiv und zum Beispiel auch welteit zu erwerben. Kontaktieren Sie mich bitte direkt über das Kontaktformular zu Preisen und Lizenzen.